Langweilige Osterferien kannst Du vergessen!
Wir dürfen uns nicht sehen? Wir sehen uns trotzdem!
Das coolste Online-Event des Jahres wartet auf Dich!
Das coolste Online-Event des Jahres wartet auf Dich!
Das EV3-Roboter Camp
Das coolste Online-Event des Jahres.
4 Tage - 4 Challenges
vom 14.-17.04.2020 - 9:30-16:30Uhr
vom 14.-17.04.2020 - 9:30-16:30Uhr
Mit Alex von der SmaK-Academy und Olaf von SOMALES
Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum?
Das Roboter-Camp ist für Jungen und Mädchen der Klassenstufen 3-7.
Ob Anfänger oder Experte spielt keine Rolle!
Ob Anfänger oder Experte spielt keine Rolle!
Was brauchst Du?

- einen LEGO Mindstorms EV3 Roboter (falls Du keinen hast leiht der Treffpunkt Freizeit 8 Roboter Sets aus)
- Einen Computer mit Internet Zugang und der LEGO Mindstorms Software
- Mama oder Papa oder beide an Deiner Seite die Dir als Berater zur Seite stehen und für genügend Nervennahrung sorgen
Tagesablauf
- Wir haben 3 Online-Räume:
- Im Live-Room treffen wir uns dreimal 3x am Tag, um Aufgaben zu besprechen und Roboter zu zeigen
- Im Chat-Roomkannst Du Deine Fragen stellen, die wir und Junior-Assistenten (erfahrene Schüler aus unseren Kursen) beantworten
- Im Show-Roomkannst Du jederzeit Fotos und Videos Deiner Roboter hochladen und den anderen Teilnehmern zeigen. Genauso siehst Du auch die Roboter der anderen Kinder.
Anmeldung
- Die Teilnahme kostet 80 Euro für die vier Tage
- Anmeldung über den roten Button
- Roboter ausleihen (solange vorhanden) über das Anmeldeformular
- Maximal können 20 Kinder teilnehmen, damit wir euch gut betreuen können
Das ist Cool… und was machen wir genau beim EV3-Roboter-Camp?
Das ist Cool… und wer steckt hinter dem EV3-Roboter-Camp?
Die Mobile Privatschule SOMALES und die SmaK-Academy haben sich zusammen getan um gemeinsam in der Krisenzeit neue Wege auszuprobieren.
Unsere langjährige Erfahrung mit Kursen in Schulen in Berlin, Potsdam und Umgebung, Ferienkursen, den Potsdamer-Robotertagen wollen wir jetzt zu Euch nach Hause bringen. Damit die Zeit, in der Ihr keine Freunde treffen könnt, trotzdem eine gute Zeit wird.
Unsere langjährige Erfahrung mit Kursen in Schulen in Berlin, Potsdam und Umgebung, Ferienkursen, den Potsdamer-Robotertagen wollen wir jetzt zu Euch nach Hause bringen. Damit die Zeit, in der Ihr keine Freunde treffen könnt, trotzdem eine gute Zeit wird.
Das ist Cool… und was bietet das EV3-Roboter-Camp noch?
Hier noch einmal alles etwas ausführlicher:
- Wir treffen uns online und getüftelt wird zu Hause
- Jeden morgen um 9.30 treffen wir uns im Live-Room (Video-Konferenz) und wir erklären die spannende Tagesaufgabe
- Dann seid ihr dran kreative Lösungen für die Aufgabe zu finden
- Falls ihr nicht weiter kommt, könnt ihr Chat-Room Fragen stellen
- Wir sehen uns wieder im Live-Room gegen Mittag zum Robo-Checkup: dass heißt eine kurze Vorstellung der Ideen und eurer Roboter, Fragen und wo es noch klemmt
- Dann Mittagspause, in dieser Zeit ist der Chat-Room geschlossen
- Nachmittag geht es in die 2. Runde – weiter bauen und programmieren
- Gegen 16 Uhr treffen wieder Live-Room zur Vorführung euer Roboter-Kreationen
- Falls Ihr noch nicht so viel Erfahrung habt, macht euch keine Sorgen. Den ersten Roboter nennen wir immer "Schrottobot" das ist vollkommen Okay. Ihr werdet von Tag zu Tag besser - versprochen!
Was gibt es sonst noch?
- Außerdem gibt es den Showroom in dem ihr jedezeit Fotos und Videos eurer Roboter hochladen und den anderen Teilnehmern zeigen könnt
- Neben uns beiden (Alex und Olaf) werden noch Junior-Assistenten bei Fragen im Chat-Room zur Seite stehen
- Bis Sonntag habt ihr Zeit einen eigenes kurzes Video zu erstellen, das wir dann in unseren Youtube-Kanal stellen, wenn Ihr wollt
Melde Dich jetzt für das EV3-Roboter-Camp an für 120€ nur 80€
Sichere Dir einen von 20 Plätzen beim EV3-Roboter-Camp in den Osterferien…
Fragen und Antworten
Was ist, wenn ich keinen Roboter habe?
Dann besteht die Möglichkeit dir einen von 8 Robotern des Treffpunkt Freizeit aus Potsdam auszuleihen. Trage diesen Wunsch bitte bei der Anmeldung mit ein.
Ich habe die EV3-Home-Edition - ist das ein Problem?
Nein, die meisten von Euch werden die Home-Edition haben. Die hat ein paar Teile weniger. Aber wie Ihr vielleicht wisst, macht Not erfinderisch. Euch wird schon was einfallen!
Auch die Sensoren der Home-Edition und der Education-Version sind nicht gleich. Wir stellen die Aufgaben so, dass Ihr sie auf jeden Fall mit Eurem Set lösen könnt.
Auch die Sensoren der Home-Edition und der Education-Version sind nicht gleich. Wir stellen die Aufgaben so, dass Ihr sie auf jeden Fall mit Eurem Set lösen könnt.
Wie sollen wir die Videos schneiden?
Dafür gibt es coole Handy-Apps oder Computer-Programme. Da findet ihr bestimmt was Passendes.
Wie geht es weiter, wenn die Ferien zuende sind und die Robotik-AG in der Schule noch nicht weiter geht?
Wir überlegen, ob wir die Online-Plattform nutzen, um mit Euch gemeinsam einmal in der Woche eine Challenge, Level oder Freestyle Aufgabe zu machen.
Copyright 2020 - SOMALES - All Rights Reserved